Verarbeitung
Abheftlochung:
2 oder 4 Löcher am linken Papierrand zur Abheftung in einem Ordner.
Am Kopf verleimt:
Auf Blöcke zusammengetragen und mit Leim zusammengehalten.
Am Kopf auf Sätze verleimt:
Selbstdurchschreibesätze für den Gebrauch in Schreibmaschinen oder Nadeldruckern, zusammengetragen und am Kopf mit einem speziellen Leim verleimt.
Führungslochrand:
Bei Endlosformularen meist perforierter Rand zur Führungin Druckern.
Crimp-lock-Heftung:
Die meist benutzte Endlossatzverbindung. Es werden ca. 4mm lange und etwa 1mm breite Papierzungen an 3 Stellen ausgestanzt und durch den Satz gedrückt.
Multiflex-Heftung:
Diese Satzverbindung wird bei blattstarken Formularsätzen häufig verwendet.
Seitenverleimung:
Eine Haftverbindung zwischen den Blättern.
Nummerierung:
Anhand fortlaufender Nummerierungen können Vordrucke eindeutig identifiziert werden.