Kleines Zeichen,
große Wirkung.
Ein Logo sollte gut einprägsam und einen hohen Wiedererkennungswert besitzen.
Ein Logo sollte gut einprägsam und einen hohen Wiedererkennungswert besitzen.
Wir schaffe dir eine einzigartige Markenidentität.
Dein Logo muss verständlich sein.
Dein Logo muss dein Unternehmen / deine Marke / dein Produkt / deine Tatigkeit wiederspiegeln.
Dein Logo muss auf Zielgruppe angepasst sein.
Dein Logo muss sich einprägen.
Dein Logo muss eigenständig sein.
Dein Logo muss reproduzierbar sein.
Gemeinsam mir dir erstellen wir dein perfektes Logo, damit dein Corporate Identity für Printmedien, Website und anderen Medien optimal zur Geltung kommt.
Wir entwerfen dein Firmenlogo stilsicher und technisch sauber umgesetzt, damit es als Marke für deine Firma steht und Du hinter ihm stehen kanst.
Das fertiges Logo erhätst Du zur freien Verfügung in den Richtigen Farbräumen als
CMYK-Logo, als RGB-Logo und fals nötig in den Ensprechenden Sonderfarben für T-Shirtbedruckung oder Fahrzeugbeschriftung.
Wir sorgen für die gute Verwendbarkeit deines Logos, durch die richtigen Dateiformate egal ob für die Druckerei, dein Internet oder Social-Media und vieles mehr.
Wie viele Farben sollte ein Logo haben?
Ein Logo kommt idealerweise mit einer Farbe aus – so erzeugst du den höchsten Wiedererkennungswert. Man kann diese mit einer Komplementärfarbe oder mit ein bis zwei Farben als Unterstützung der Hauptfarbe kombinieren. Mehr als drei Farben in einem Logo unterzubringen ist schwer und könnte sich negativ auf die Hauptfarbe auswirken, dessen emotionale Wirkung dann von den anderen zu sehr verwässert wird.
Die Bedeutungen beliebte Logofarben.
Gelb.
Gelb ist sehr leuchtend und wirkt deshalb fröhlich und heiter. Die Farbe erinnert an Sommer, Sonne und Wärme. Bestimmte Farbtöne vermitteln auch ein Gefühl von Behaglichkeit oder Kraft, weil sie energisch und warm auf uns wirken.
Orange.
Orange als Sekundärfarbe, gemischt aus Rot und Gelb vereint je nach Farbton die Wärme von Rot und die Strahlkraft von Gelb. Dabei kommt es stark auf die Farbkombinationen an. Helle Orangetöne wirken lebendig, auffällig und lebensfroh. Dunkle Orangetöne vermitteln ein Gefühl von Komfort, Wärme oder Kraft.
Rot.
Rot wird oft als intensiv und auch als aggressiv gesehen. Zudem assoziieren wir Rot auch mit Leidenschaft, Wut und Gefahr. Daher wird es häufig mit etwas weniger intensiven Farben gepaart. Einige Unternehmen setzen diese Assoziationen allerdings auch gewollt um und nutzen Rot als auffallende und kreative Farbe, die für Aufmerksamkeit sorgt.
Grün.
Grün ist eine Sekundärfarbe, gemischt aus Blau und Gelb. Es kann beruhigend und positiv sein. Grün erinnert uns an die Natur, Wachstum und versprüht dadurch positive Energie. Je nach Farbton wirkt es bei mehr Gelbanteil leuchtend und kraftvoll oder bei mehr Blauanteil kühl und distanziert.
Blau.
Blau wird am häufigsten für Firmenlogos verwendet, weil es sehr vertrauenswürdig, nüchtern, sachlich und maßgeblich wirkt. Banken und Versicherungen sind gute Beispiele, deren oberstes Gebot ist, dass Kunden ihnen vertrauen sollen. Sie nutzen häufig Blau in ihrem Logo oder Corporate Design.
Rosa.
Rosa oder pink sind ebenfalls Mischfarben, aber keine richtigen Sekundärfarben. Sie werden aus Rot und Weiß gemischt. Pinkt wirkt jugendlich und modern, selbstbewusst, leicht dominant und markant. In Kombination mit Schwarz oder einem dunklen Grünton wie Oliv fällt es richtig auf. In Kombination mit Weiß wirkt es eher weiblich und sanft.
Lila.
Lila wird gemischt aus Rot und Blau und übernimmt auch einen Teil der Wirkung dieser beiden Farben. Es hat die Kühle und Sachlichkeit des Blaus und die Energie und Wärme des Rots. Gleichzeitig macht es aber mehr Freude und wirkt prächtig und originell in Logos.
Braun.
Braun wird aus Grün und Rot gemischt. Die Farbe wird oft mit gesunden oder natürlichen Produkten assoziiert. Braun als Logofarbe kann Gefühle von Zuverlässigkeit, Natürlichkeit, sowie Vertrauenswürdigkeit hervorrufen, aber je nach Farbton auch altmodisch wirken.
Schwarz.
Schwarz wird oft als Symbol für Professionalität, Seriosität und Autorität angesehen. In manchen Designs kann es aber auch einschüchternd und unnahbar wirken. Technisch gesehen ist es schwarz, wenn kein Licht mehr da ist und jegliche Farbe fehlt. Als Kontrast zu anderen Farben wirkt Schwarz sehr stark und bietet einen großen Helligkeitskontrast.
Weiß.
Weiß wird als neutrale Farbe bezeichnet und entsteht, wenn alle Farben in voller Stärke leuchten. Die Farbe kann in Logos neutral, unschuldig und rein wirken. Auf der anderen Seite aber auch als emotionslos oder fantasielos bezeichnet werden.
Grau.
Grau ist die Mischung aus Schwarz und Weiß. Je nach Anteil ist es heller oder dunkler. Manchmal wird auch Blau mit beigemischt, um kühler zu wirken. Grau allein wirkt formell und konservativ. Gepaart mit anderen Farben kann es jedoch auch eine repräsentative, moderne und elegante Wirkung erzeugen.